- Die vorhandene Stückzahl in Lagerbestand und in Bestellung werden in Abhängigkeit von Einkaufsrechnungen (Lagerbestand einbuchen), Verkaufsrechnungen, Packliste, Register, usw... (Lagerbestand abbuchen), Einkaufsbestellungen (in Vorlauf).
- Die STÜCKZAHL MINIMUM und OPTIMAL wird genutzt, um eine Liste der zu bestellenden Artikel zu erzeugen.
Sobald ein Artikel unter die vorabeingestellte Anzahl fällt, wird diese in der Liste angezeigt.
- OPTIMAL QUANTITY = ideale Anzahl auf Lager. Fällt Ihr Lagerbestand unter die Minimum Anzahl, wird automatisch eine Bestellung mit dem Optimalen Bestand weniger die Artikeln die noch an Lager sind,aufgerundet auf die Lieferkonditionen vorgeschlagen.
- LIEFERKONDITIONEN erlauben Ihnen die Optimale Bestellmenge bei Ihrem Zulieferer einzustellen und zu automatisieren
Schauen Sie im Menu Kartei->Einstellungen Dokumente->Dokumentquantität = Voreingestellte Verpackung
- ANZAHL IN BESTELLUNG = Sind alle offenen Bestellungen von Kunden und Lieferanten.
Schauen Sie im Menu Extras->Reorganisation->Neuberechnung der Stückzahlen in einer offenen Bestellung
- Die zwei Felder "In Reparatur" zeigen die Anzahl von Teilen an, die sich in Reparatur befinden und Eigentum des Kunden oder des Unternehmens sind.
- Lieferantenrechnung erstellen:
1) Klicken Sie auf den Button "Einkauf" in der in der Symbolleiste.
2) Klicken Sie auf den Tab "Einkaufsrechnung" oder "Lagerbestand".
3) Oben links, geben Sie als einen Lieferanten wie "REG" ein (REG = LieferantenCode für den Lagerbestand).
4) Klicken Sie auf das Eingabefeld "+" in der in der Symbolleiste, um ein neues Dokument zu erstellen.
5) wählen Sie das Produkt mit der Suche und stellen Sie die Menge auf Lager (Verwenden Sie negative Mengen, um den Bestand zu reduzieren).
6) Ist der Artikel noch nicht im Artikelstamm angelegt, geben Sie in der Eingabemaske die Bezeichnung des neuen ein. Betätigen Sie EINGABE- (DE) NOT FOUND -> "Neuen Artikel erstellen". Geben Sie die Stückzahl an, die auf Lager genommen werden sollen.
PS: Ausgehende Ware wird automatisch entweder den Verkaufsrechnungen, Kassenzettel- und/oder Packlisten oder dem Kassenbuch zugeordnet.
- Siehe Menu:Extras->Reorganisation->Neuberechnung der Lagerbestände abhängig von Ein- und Verkaufsdokument, Bestellungen und Lieferrückständen
|
|